Geschafft: Palleske-Nachlass ist in Höchst!
Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich für die Spenden!
Text und Fotos: Sonja Möschter
Am 10. Juni 2021 war es soweit!
Wir konnten den Palleske-Nachlass ankaufen und so für Höchst sichern – wir berichteten davon im letzten Hostato. Dennis Blum vom Griesheimer Geschichtsverein hatte das Konvolut in einer Internet-Auktion entdeckt, selbst gekauft und uns zum gleichen Preis angeboten. Zum Glück! Sonst wäre der Nachlass auf einzelnen Auktionen zerschlagen worden.
Der rasche Ankauf wurde nur möglich durch viele kleine und größere Spendenbeträge. Wir sind überwältig von der Großzügigkeit und bedanken uns sehr herzlich.
Die offizielle Übergabe des Nachlasses erfolgte im Zollgärtchen. Neugierig wurde der Inhalt der von Blum überreichten „Schatztruhe“ gesichtet. Für den Pressefotografen hielt jeder ein Exponat in den Händen. Nach und nach werden wir weitere Teile auf Facebook, Instagram und unserer Webseite präsentieren.
Die edlen Gebrauchsstücke aus der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik bezeugen, dass die Familie Palleske zur Oberschicht gehörte. Man speiste mit Hummerbesteck!
Wer war Viktor Palleske?
Er war nicht nur von 1899 bis 1910 Bürgermeister der Stadt Höchst, sondern auch Vorsitzender des Höchster Geschichtsvereins. Er war außerordentlich beliebt und hat für Höchst viele gute Dinge bewirkt. So ließ er den Höchster Stadtpark anlegen, er erweiterte das Krankenhaus, ließ das Rathaus in den von der Stadt Höchst angekauften und restaurierten Bolongaropalast umziehen.