• Geschichte ist lebendig

  • Wir sind ein Teil davon

  • Unser Anliegen: Altes bewahren, Neues entdecken

  • Wieder zugänglich: das Zollgärtchen

  • Unser Zuhause: der Zollturm am Höchster Schlossplatz

Verein für Geschichte und Altertumskunde

Frankfurt a.M.-Höchst e.V.
Seit 1894

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Geschichte und der damit verbundenen Gegenwart Frankfurt-Höchst. Wir unterstützen die Bewohner und Bewohnerinnen von Höchst, ihre eigene Geschichte zu erforschen und sind Anlaufstelle und Kommunikationsort für lebendige Stadtteilgeschichte.

Auch in absehbarer Zeit können wir keine eigene Ausstellungsfläche bieten. Daher zeigen wir hier ausgewählte Objekte aus unserem Archiv. >>>Mehr lesen

Über Ihre Spende freuen wir uns sehr!

Unser Konto:
Frankfurter Sparkasse 1822
IBAN: DE22 5005 0201 1247 3572 77
BIC: HELADEF1822

Wichtig: Das Finanzamt Frankfurt hat dem Verein seit Januar 2020 die steuerliche Abzugsfähigkeit von Zuwendungen bescheinigt. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, bekommen Sie selbstverständlich eine Spendenquittung.

Wir freuen uns, dass uns Pro Höchst e.V. mit einem stattlichen Geldbetrag zur Restaurierung der Nassauischen Grenzsäule im Zollgärtchen unterstützt.
Nach fachgerechter Arbeit eines professionellen Steinmetzes ist sie nun wieder ein Schmuckstück in unserem Garten.

>>>Mehr lesen

Wir sind im Höchster Geschichtsverein, weil …

Ich hier als Geschichtsfan genau richtig bin.

Ich mich hier aktiv einbringen kann!

Für mich als Heechster Bub im Geschichtsverein meine Jugend wieder lebendig wird :)

Jeder kann hier seine Stärken einbringen. Das passt dann zusammen!

… hier so nette Leute sind!

Ich finde den Zollgarten toll und die Garten AG macht einfach Spaß.

… wir uns in der Höchster Altstadt so wohlfühlen.

ich den alten Geschichten so gerne zuhöre.

Weil ich ein Heechster Medche bin und ich finde, das gehört dann dazu.

… es ohne Vergangenheit keine Zukunft gibt!

… hier so vieles ist, was mein Hobbyhistoriker-Herz höher schlagen lässt!

Einmal Höchster, immer Höchster.

… wir in einem geschichtsträchtigen Stadtteil leben und im Verein so viele tolle neue Menschen kennengelernt haben.

… weil Höchst unser neues Zuhause ist.

… ich im Archiv immer wieder überraschend Neues entdecke. Das wird nie langweilig ;-)

Mehr als nur Facelifting!

Unsere Sandsteinfiguren im Zollgarten brauchen dringend eine Schönheitskur – damit sie auch die nächsten 125 Jahre gut überstehen.

Von 1962 bis 1994 haben wir relevante Themen zur Höchster Geschichte aufgearbeitet und herausgegeben: >>> Jetzt kostenlos herunterladen!

Mitglied werden!

Der Verein wächst. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich zu beteiligen und Teil der geschichtsbegeisterten Gemeinschaft in Höchst zu werden.

Historisches Fachwissen ist keine Voraussetzung!

Der Mitgliedsbeitrag pro Jahr beträgt nur 25 Euro.

Veranstaltungen

März 2023
Juli 2023
September 2023
Keine Veranstaltung gefunden!

Neuigkeiten / Rückblicke

© Sonja Möschter
© Sonja Möschter
Die 11. Ausgabe des Mitglieder-Rundbriefs
© Sonja Möschter
@ Sonja Möschter
Die 10. Ausgabe des Mitglieder-Rundbriefs
Das 150jährige Jubiläum der Eiche auf dem Schlossplatz wurde gebührend gefeiert
Der neue Vorstand: von links nach rechts: Dr. Rainer Kowalkowski, Marcus Keidel, Regina Shiels, Frank Mayer.© Sonja Möschter