Neues aus dem Geschichtsverein

© Sonja Möschter

Die Bürgertafel von Höchst aus dem Jahr 1814 wird restauriert

,
3.5.2023 • Persönliche Übergabe der Bürgertafel von Höchst von 1814 bei der Restauratorin Martina Noehles in Mühlheim am Main – Spenden haben es möglich gemacht, dass diese historisch wertvollen Exponate erhalten bleiben können.
© Sonja Möschter

Restaurierungen gehen 2023 voran – dank Spender und Sponsoren!

, ,
7.03.2023 Sponsoren wie Infraserv Höchst unterstützen uns finanziell, damit historisch bedeutsame Exponate fürs neue Bolongaro-Museum professionell restauriert werden können.
© Sonja Möschter

Tag des offenen Denkmals 2022

, ,
11.09.2022 „Tag des offenen Denkmals“ in Frankfurt-Höchst. Auch wir vom Geschichtsverein waren erneut dabei und haben unseren historischen Zollgarten geöffnet, dazu Kaffee und Kuchen an der alten Friedenseiche.
© Stiftung Polytechnische Gesellschaft / Dominik Buschardt

Stadtteilhistoriker werden!

,
Für die 9. Generation der Stadtteil-Historiker sucht die Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich der Aufarbeitung eines stadt- oder stadtteilgeschichtlichen Themas ihrer Wahl widmen. Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2022. Das 18-monatige Programm startet im Februar 2023.
Die 11. Ausgabe des Mitglieder-Rundbriefs

Hostato Ausgabe 11

,
Der neue Hostato berichtet von den Aktivitäten im Sommer 2022 und kündigt die Teilnahme am Tag des offenen Denkmals an.
© Sonja Möschter

Zollgarten: historische Brunnenwand, Sphinx und Amphore restauriert

,
Im August 2022 wurden dank Spenden die historische Brunnenwand aus dem Bolongaropalast, eine Sphinx und die barocke Amphore im Zollgärtchen des Vereins restauriert.
© Sylwia Malgorzatka

Gemeinsamer Ausflug zur Mathildenhöhe 2022

,
Ein Dankeschön für alle Helferinnen und Helfer beim diesjährigen Altstadtfest: unser gemeinsamer Ausflug Anfang August 2022 nach Darmstadt zur Mathildenhöhe – mit fachkundiger Führung.
Das Bild zeigt Viktor Palleske um 1910 zu der Zeit, als er noch Bürgermeister in Höchst am Main war.© © Verein für Geschichte und Altertumskunde Frankfurt Höchst e.V.

Bürgermeister Viktor Palleske und die Zeit nach Höchst

Fundierter Gast-Beitrag des Teltower Heimatvereins über Viktor Palleskes Leben und sein Wirken nach seiner Amtszeit als Bürgermeister von Höchst.
@ Sonja Möschter

Bolongaropalast: Der Fortschritt der Sanierungsarbeiten

,
Baustelle Bolongaropalast im Frankfurter Westen: Wie gehen die Arbeiten voran? Mitglieder des Höchster Geschichtsvereins durften sich den Stand Juni 2022 ansehen. Es gibt noch eine Menge zu tun.
Die 10. Ausgabe des Mitglieder-Rundbriefs

Hostato-Ausgabe 10

,
Der neue Hostato berichtet von der Mitgliederversammlung und den geplanten Aktivitäten 2022.
Das 150jährige Jubiläum der Eiche auf dem Schlossplatz wurde gebührend gefeiert

Man soll die Feste feiern wie sie fallen

,
Vom Jubiläum der Schlossplatz-Eiche über das Schlossfest bis zu Stammtischen, Vorträgen und dem Tag des offenen Denkmals gibt es 2022 viele Termine.
Ein von Marcus Keidel nachkoloriertes Glasdia der Brunnenwand aus dem Vereinsbestand. Der Brunnen stand früher im Bolongarogarten vom Bolongaropalast in Höchst am Main.© Höchster Geschichtsverein

Sanierungen im Zollgarten gehen auch 2022 weiter

,
Auch in diesem Jahr werden die Konservierungen ­unserer Steinobjekte im Zollgarten weiter gehen. Durch zahlreiche Spenden können gleich mehrere ­Figuren in Angriff genommen werden.