Neues aus dem Geschichtsverein

© Sonja Möschter

Höchster Weihnachtsmarkt 2023

Rückschau auf das 1. Adventswochenende: der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Höchster Altstadt. Auch der Höchster Geschichtsverein hatte seine eigenen Stand. Zum Gelingen trugen viele helfende Hände bei. Herzlichen Dank dafür!
© Höchster Geschichtsverein

Kalender 2024 noch erhältlich!

Höchster Kalender 2024! Das ideale Geschenk. Wir versenden auch gegen Vorkasse. Alte und neue Edition mit je 12 Höchster Motiven.
© Sonja Möschter

Echte Freude über einen besonderen Karton!

13.09.2023 Care-Paket aus der Nachkriegszeit feierlich beim Sponsoren-Empfang im Höchster Zollgarten übergeben – ohne Inhalt, nur der Karton!
© HR

hr Mediathek – 7 Beiträge zu Höchst in den 1960ern

Zu sehen auf dem hr Retro Kanal vom Hessischen Rundfunk: Kurzbeiträge zu Frankfurt-Höchst aus den 60er Jahren (Hoechst AG, Antoniterkloster, Höchster Schloss, Bolongaropalast und mehr). Ein Stück Zeitgeschichte.
© Sonja Möschter

Höchst in der NS-Zeit

12.07.2023 Im Lichtbildvortrag zeigte der Geschichtsverein erstmalig Bilder des Höchster Pressefotografen Heinrich Bauer, die die Begeisterung für das NS-Regime in Frankfurt-Höchst dokumentierten.
© Sonja Möschter

Die Bürgertafel von Höchst aus dem Jahr 1814 wird restauriert

3.5.2023 • Persönliche Übergabe der Bürgertafel von Höchst von 1814 bei der Restauratorin Martina Noehles in Mühlheim am Main – Spenden haben es möglich gemacht, dass diese historisch wertvollen Exponate erhalten bleiben können.
© Sonja Möschter

Restaurierungen gehen 2023 voran – dank Spender und Sponsoren!

7.03.2023 Sponsoren wie Infraserv Höchst unterstützen uns finanziell, damit historisch bedeutsame Exponate fürs neue Bolongaro-Museum professionell restauriert werden können.
© Sonja Möschter

Tag des offenen Denkmals 2022

11.09.2022 „Tag des offenen Denkmals“ in Frankfurt-Höchst. Auch wir vom Geschichtsverein waren erneut dabei und haben unseren historischen Zollgarten geöffnet, dazu Kaffee und Kuchen an der alten Friedenseiche.
© Stiftung Polytechnische Gesellschaft / Dominik Buschardt

Stadtteilhistoriker werden!

Für die 9. Generation der Stadtteil-Historiker sucht die Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich der Aufarbeitung eines stadt- oder stadtteilgeschichtlichen Themas ihrer Wahl widmen. Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2022. Das 18-monatige Programm startet im Februar 2023.
Die 11. Ausgabe des Mitglieder-Rundbriefs

Hostato Ausgabe 11

Der neue Hostato berichtet von den Aktivitäten im Sommer 2022 und kündigt die Teilnahme am Tag des offenen Denkmals an.
© Sonja Möschter

Zollgarten: historische Brunnenwand, Sphinx und Amphore restauriert

Im August 2022 wurden dank Spenden die historische Brunnenwand aus dem Bolongaropalast, eine Sphinx und die barocke Amphore im Zollgärtchen des Vereins restauriert.
© Sylwia Malgorzatka

Gemeinsamer Ausflug zur Mathildenhöhe 2022

Ein Dankeschön für alle Helferinnen und Helfer beim diesjährigen Altstadtfest: unser gemeinsamer Ausflug Anfang August 2022 nach Darmstadt zur Mathildenhöhe – mit fachkundiger Führung.