Neues aus dem Geschichtsverein

Sanierung der Nassauischen Grenzsäule

Dank großzügiger Spenden können wir die Nassauische Grenzsäule im Zollgarten von einem professionellen Steinmetz sanieren lassen.
Der neu designte Rundbrief des Höchster Geschichtsvereins. Die Ausgabe 3 widmet sich den Projekten, die seit Amtsbeginn Oktober 2020 bereits realisiert werden konnten vom neuen Vorstand.

Hostato-Ausgabe 3

Unser Rundbrief in neuem Design. Mit vielen Informationen aus dem Geschichtsverein und aktuellen Projekten. So geht es zum Beispiel im Archiv endlich voran und die Nassauische Grenzsäule im Zollgarten wurde restauriert.
Das Bild zeigt den frisch gewählten Vorstand des Höchster Geschichtsvereins. Vorne knieend: Frank Mayer, der neue Vorsitzender. Im Hintergrund der Vize Peter Abel, links die Schriftführerin Tanja Huckenbeck, rechts die Kassiererin Regina Shiels.© Sonja Möschter

Neuer Vorstand gewählt 2020

Am 17. Oktober 2020 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der Höchster Künstler Frank Mayer ist nun 1. Vorsitzender, Peter Abel der Vize. Kassiererin ist Regina Shiels, Tanja Huckenbeck die Schriftführerin. Wir gratulieren!

Rundgang: die Mauerreste der zerstörten Synagoge in Höchst

Das Denkmalamt Frankfurt gab am 11. Mai 2020 am Ettinghausen-Platz in Höchst Interessierten einen Einblick in laufende archäologische Grabungen. Rund 190 angemeldete Besucher konnten bei einem Rundgang die Funde bestaunen.
CDC Unsplash.com

Coronavirus - wichtige Mitteilung

Aus aktuellem Anlass: Der Höchster Geschichtsverein verschiebt aufgrund des Coronavirus auf unbestimmte Zeit alle Termine, insbesondere die Jahreshauptversammlung, Vorstandstreffen, Gruppentreffen, Stammtische.
Dr. Jürgen Metternich im GesprächSonja Möschter

Rücktritt – Veränderung im Vorstand 2020

Aus persönlichen Gründen erklärt Dr. Wolfgang Metternich mit Wirkung vom 6.2.2020 seinen Rücktritt als 1. Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Altertumskunde e.V.

Jahresabschlussfeier 2019 – Kaperung des Bootshauses

Am 27. Dezember trafen sich die Mitglieder des Höchster Geschichtvereins, um das erfolgreiche Jahr 2019 zu feiern. Wir trafen uns im Hotelschiff Schlott, malerisch am Höchster Mainufer gelegen. Amüsant die Wichtelgeschenke ...
Sonja Möschter

Weihnachtsgruß und Jahresrückblick 2019

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die große Unterstützung und freuen uns auf das kommende Jahr! Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, verbunden mit den allerbesten Wünschen für das kommende Jahr 2020!

Höchster Weihnachtsmarkt 2019

Am 1. Adventswochenende war es soweit: weihnachtlicher Budenzauber in der Höchster Altstadt. Auch der Höchster Geschichtsverein hatte seine eigenen Stand. Zum Gelingen trugen viele helfende Hände bei. Herzlichen Dank dafür!
Flyer Höchster Geschichtsverein

Neues Info-Faltblatt zum Höchster Geschichtsverein

Wer ist der Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V.? Was sind seine Aufgaben und Ziele? Warum engagieren sich seine Mitglieder? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen sind in dem neuen Faltblatt des Geschichtsvereins kompakt und übersichtlich zusammengestellt.
Sheina Di Gennaro-Bretzler

Unsere Stadtteilhistoriker

Wir haben vier Stadtteil-Historiker in unserem Höchster Geschichtsverein: Jürgen Rothländer, Norbert Traband, Wolfgang Lampe und Udo Blecker. Unsere Vereinsmitglieder forschten an ihren geschichtlichen Lieblingsthemen, die hier vorgestellt werden.

Meisenkästchen für den Zollgarten

Kinder der Kita „Alte Villa“ haben für den Höchster Geschichtsverein Vogelhäuschen bemalt, die nun im Zollgarten aufgehängt worden sind. Eine tolle Aktion der AG Kinder und Jugend sowie der AG Garten.