Hostato-Ausgabe 3
Unser Rundbrief in neuem Design. Mit vielen Informationen aus dem Geschichtsverein und aktuellen Projekten. So geht es zum Beispiel im Archiv endlich voran und die Nassauische Grenzsäule im Zollgarten wurde restauriert.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor HGVmin hat 18 Einträge verfasst.
Unser Rundbrief in neuem Design. Mit vielen Informationen aus dem Geschichtsverein und aktuellen Projekten. So geht es zum Beispiel im Archiv endlich voran und die Nassauische Grenzsäule im Zollgarten wurde restauriert.
In „Spurensuche – Familiengeschichten aus der Höchster Altstadt“ geht es um Menschen und Schicksale aus den Jahren 1600 bis etwa 1900. Nach und nach stellen wir sie hier vor. Den Anfang macht die Familie Ettinghausen.
Aus aktuellem Anlass: Der Höchster Geschichtsverein verschiebt aufgrund des Coronavirus auf unbestimmte Zeit alle Termine, insbesondere die Jahreshauptversammlung, Vorstandstreffen, Gruppentreffen, Stammtische.
Aus persönlichen Gründen erklärt Dr. Wolfgang Metternich mit Wirkung vom 6.2.2020
seinen Rücktritt als 1. Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Altertumskunde e.V.
Der Brüningbrunnen an der Nordostecke des Höchster Markts verdreckt und vermüllt. 1910 eingeweiht, bräuchte der Brunnen eine Grundreinigung und eine technische Überarbeitung. Die Stadt Frankfurt vertröstet die Höchster von Jahr zu Jahr. Ein offener Brief des Höchster Geschichtsvereins.
“Herausforderung Archivarbeit” – so lautete das Thema unseres zweiten Workshops, der am 11. Mai 2019 unter der Leitung des Moderators Georg Koik (Mediation-Plus, Zeilsheim) stattfand. Im Vordergrund stand die Erfassung der Kompetenzen unserer Mitglieder, die Bildung von Fachbereichen und Zuständigkeiten innerhalb des Archivs und die Entwicklung von gemeinsamen Ideen und Zielen. Neben der erfolgreichen Festlegung […]
Wie sollte es auch anders sein? Für unseren Workshop, der sich rund um unser Archiv und das System des Archivierens drehte, waren wir im „Höchst Relaxed“ erwartungsgemäß bestens aufgenommen. Herzlich begrüßt konnten wir uns in dem Lokal, das ansonsten Samstags Ruhetag hat, rundum wohlfühlen. Freundlichst aufgenommen, bestens verköstigt und alles unseren Wünschen entsprechend konnten wir […]
Dank der großzügigen Hilfe der Gartenbaufirma Immo Herbst macht der Garten tolle Fortschritte. Die sehr engagierten Mitarbeiter haben nach Anweisung von Herrn Hauer eine Superleistung erbracht. Alte Hölzer, Efeu und zu starker Wildwuchs wurden zurückgeschnitten, neuer Rasen angelegt und die Fußwege vom Grund her erneuert. Die gesamte Anlage ist im alten Stil verblieben, aber […]
Sehr historisch ging es zu auf dem Höchster »Tag der Druckkunst« am 17. März. Gemeinsam mit der ortsansässigen historischen Druckwerkstatt höchst*schön hatten wir als Verein für Geschichte und Altertumskunde den Tag vorbereitet und uns auf ein gemeinsames Motiv verständigt: eine Postkarte mit der Zeichnung des Alten Schlosses von J.W. von Goethe um 1770. Von 14.00 […]
Liebe Freunde vom Altertums Geschichtsverein Höchst, seit März 2019 gibt es einen regelmäßigen Stammtisch – auf Wunsch vieler Mitglieder. Einen Stammtisch, zum Austausch, um sich kennenzulernen, um miteinander über Altes und Neues zu schwätzen. Der Stammtisch findet immer am zweiten Dienstag eines Monats statt, in wechselnden Lokalen in Höchst. Wo und wann genau, kann jeweils […]
Verein für Geschichte und Altertumskunde
Frankfurt a.M.-Höchst e.V.
Bolongarostraße 139
65929 Frankfurt am Main
Vereinshaus und Archiv:
Höchster Schloßplatz 16
65929 Frankfurt am Main
Lernen Sie uns kennen! Wir treffen uns (nach Corona wieder) jeden zweiten Dienstag im Monat in wechselnden Lokalitäten – Gelegenheit für einen Plausch und Austausch in netter Runde.
Der Verein ist in den sozialen Medien aktiv:
Facebook: Verein für Geschichte und Altertumskunde Höchst 1894
Instagram: geschichtsvereinhoechst
Mit Neuigkeiten aus dem Vereinsleben sowie vielen historischen Bildern und Geschichten.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.
OKMehr lesenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung