Rücktritt – Veränderung im Vorstand 2020
Aus persönlichen Gründen erklärt Dr. Wolfgang Metternich mit Wirkung vom 6.2.2020
seinen Rücktritt als 1. Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Altertumskunde e.V.
Am liebsten ist sie im Zollgärtchen des Höchster Geschichtsvereins oder stöbert im Archiv des Vereins. Altstadt-Anwohnerin seit über 15 Jahren. Eine echte Hamburger Deern mit Faible für denkmalgeschützte Gebäude, Apfelwein und Franzbrötchen.
Aus persönlichen Gründen erklärt Dr. Wolfgang Metternich mit Wirkung vom 6.2.2020
seinen Rücktritt als 1. Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Altertumskunde e.V.
Am 27. Dezember trafen sich die Mitglieder des Höchster Geschichtvereins, um das erfolgreiche Jahr 2019 zu feiern. Wir trafen uns im Hotelschiff Schlott, malerisch am Höchster Mainufer gelegen. Amüsant die Wichtelgeschenke …
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die große Unterstützung und freuen uns auf das kommende Jahr! Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, verbunden mit den allerbesten Wünschen für das kommende Jahr 2020!
Am 1. Adventswochenende war es soweit: weihnachtlicher Budenzauber in der Höchster Altstadt. Auch der Höchster Geschichtsverein hatte seine eigenen Stand. Zum Gelingen trugen viele helfende Hände bei. Herzlichen Dank dafür!
Wir haben vier Stadtteil-Historiker in unserem Höchster Geschichtsverein: Jürgen Rothländer, Norbert Traband, Wolfgang Lampe und Udo Blecker. Unsere Vereinsmitglieder forschten an ihren geschichtlichen Lieblingsthemen, die hier vorgestellt werden.
Kinder der Kita „Alte Villa“ haben für den Höchster Geschichtsverein Vogelhäuschen bemalt, die nun im Zollgarten aufgehängt worden sind. Eine tolle Aktion der AG Kinder und Jugend sowie der AG Garten.
Am Samstag, 21. September 2019, war es soweit: die Akademische Feier zum 125-jährigen Jubiläum des Vereins für Geschichte und Altertumskunde e.V. Frankfurt am Main-Höchst startete um 19 Uhr im KulturKeller Höchst.
Impressionen vom Schlossfest 2019 und wie der Höchster Geschichtsverein sich dieses Jahr eingebracht hat.
Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V.
Postanschrift:
Bolongarostraße 139
65929 Frankfurt am Main
Vereinshaus und Archiv:
Höchster Schloßplatz 16
65929 Frankfurt am Main
Facebook: Verein für Geschichte und Altertumskunde Höchst 1894
Instagram: geschichtsvereinhoechst
Mit Neuigkeiten aus dem Vereinsleben sowie vielen historischen Bildern und Geschichten.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.
OKMehr lesenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung