Mosaiken im Mittelalter: Antike Traditionen in einer christlichen Epoche

Höchster Porzellanmuseum Bolongarostraße 152, Frankfurt-Höchst, Hessen, Deutschland

Die Kunst der Raum- und Bodendekoration mit farbigen Mosaiken reicht weit in die Antike zurück. Rom, Griechenland und der hellenistische Osten des Mittelmeerraumes bieten zahllose, hochrangige Beispiele dieser Kunstgattung. Als in der Spätantike das römische Reich christlich wurde, übernahmen die Vertreter der neuen Religion gerne die Mosaikkunst, die dem Innenraum reichen Schmuck bescherte, während die […]

Free

„Hier verdorscht niemand“

Neues Theater Höchst // Foyer Emmerich-Josef-Straße 46a, Frankfurt-Höchst, Hessen, Deutschland

Was ich schon immer einmal über Höchst wissen wollte! Unter diesem Motto könnte man die montägliche Informationsreihe betrachten. Sie richtet sich an Menschen, die schon lange oder erst seit kurzer Zeit in Höchst wohnen und Interesse an der Entstehung und Entwicklung ihres Stadtteils haben. Kein streng akademischer Vortrag von Jürgen Rothländer, sondern eine mit einem […]

Höchster Weihnachtsmarkt 2018

Höchster Schlossplatz Höchster Schlossplatz 16, Frankfurt-Höchst, Deutschland

Alle Jahre wieder, wenn es in den Wohnungen so schön mollig ist, treibt es uns doch gerne hinaus in die kalte Vorweihnachtszeit. Werbung, weihnachtlicher Duft und leuchtende, glitzernde Dekorationen bringen uns in das Bewusstsein, dass es in die herrliche Weihnachtszeit geht. Das ist der Moment, an dem wir uns gerne von Plätzchen, Glühwein, Weihnachtspunsch und […]

Free

Die Synagogen von Höchst am Main

Höchster Porzellanmuseum Bolongarostraße 152, Frankfurt-Höchst, Hessen, Deutschland

Als am 9. November 1938 die Synagoge der jüdischen von den Nationalsozialisten, der SA und auch manchen Bürgern von Höchst verwüstet und zerstört wurde, als die noch in der Stadt lebenden jüdischen Mitbürger ausgeplündert und vertrieben, die letzten Mitglieder der Gemeinde wenige Jahre später in den KZ ermordet wurden, war aktives jüdisches Leben für immer […]

Free

Schenken, Herbergen und Wirtschaften – „Die historischen Gaststätten von Höchst“

Höchster Porzellanmuseum Bolongarostraße 152, Frankfurt-Höchst, Hessen, Deutschland

Höchst war schon immer eine gastliche Stadt. Ob hier schon zu Römerzeit eine „mansio“ eine Raststätte bestand, kann an der Kreuzung wichtiger Römerstraßen und Vicinalwege weder ausgeschlossen noch bewiesen werden. Aber seit dem Mittelalter lebten die Einwohner von Höchst vom Verkehr auf dem Main und auf der Landstraße zwischen Frankfurt und Mainz. Schenken, Herbergen, Gaststätten […]

Free

Stammtisch Geschichtsverein

Restaurant „Zum Schwan“ Höchster Schlossplatz 7, Frankfurt-Höchst, Deutschland

Liebe Freunde vom Altertums Geschichtsverein Höchst Vor ein paar Tagen, wurde auf unserem Workshop, von einigen Mitgliedern der Wunsch geäußert einen regelmäßigen Stammtisch stattfinden zu lassen. Einen Stammtisch , zum Austausch, sich kennen zu lernen, miteinander über altes und neues zu schwätzen, der in regelmäßigen Abständen, am zweiten Dienstag im Monat geplant ist. Unser erster […]

Höchst im Dreißigjährigen Krieg – „Die Schlacht bei Höchst 1622“

Höchster Porzellanmuseum Bolongarostraße 152, Frankfurt-Höchst, Hessen, Deutschland

Als 1618 der Dreißigjährige Krieg begann, ahnte niemand, dass ein scheinbar lokaler Konflikt im fernen Böhmen für mehr als eine Generation ganz Mitteleuropa in Brand setzen sollte, schon gar nicht im friedlichen und prosperierenden Höchst. Aber Kriegstrommeln und Kanonendonner schreckten bald auch die Einwohner von Höchst auf. Im Jahr 1622 stand protestantische Herzog Christian von […]

Free

»Tag der Druckkunst« zum Immateriellen UNESCO-Kulturerbe !

Druckwerkstatt höchst*schön Leunastraße 34, Frankfurt-Höchst, Hessen, Deutschland

Historisches verbindet Mit einer gemeinsamen Aktion beteiligen sich die Druckwerkstatt höchst*schön und der Höchster Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V. am bundesweiten »Tag der Druckkunst«. In der Leunastraße 34 können sich an diesem Tag Interessierte über 570 Jahre alte Satz- und Drucktechnik und die Bedeutung von Gutenbergs Erfindung informieren. Außerdem bereiten die Werkstatt und der […]

Stadtführung zum 4. Höchster Frühlingsspaziergang. 6./7.4.

Jürgen Rothländer, 2. Vorsitzender des Höchster Vereins für Geschichte und Altertumskunde, geht mit Interessierten durch die historischen Gassen der Höchster Altstadt und entlang der Stadtmauer.
Treffpunkt ist jeweils um 15.00 Uhr am Brüningbrunnen auf dem Marktplatz.